-
Irgendwann ist immer jetzt
Nutze, was du hast, warte nicht auf den perfekten Moment. Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode des „Salon Knuterbunt“. Schön, dass du wieder reinschaust. Sabine und ich sprechen heute über das Leben, das Jetzt und die Dinge, die wir ewig aufsparen. Die Kamera, die wir nicht nutzen, weil wir auf den perfekten Moment warten oder das teure Kleid, den schönen…
-
Mein Bullet Journal
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des „Salon Knuterbunt“. Heute erzähle ich dir ein wenig darüber, warum analoges Schreiben für mich wieder mehr Wichtigkeit erlangt hat und was es bei mir bewirkt hat. Ich erzähle dir im Besonderen auch über mein ersten Erfahrungen zum Thema Bullet Journaling, einer besonderen Methode, die ich entdeckt habe, um mein mentales Chaos ein wenig…
-
Hochzeitstag im AURA – Ein grenzenlos, kulinarischer Genuss der besonderen Art
Sabine und ich nehmen Dich in dieser Episode mit nach Wirsberg in Oberfranken. in das Posthotel Alexander Hermann. Wir haben unseren ersten Hochzeitstag zum Anlass genommenen sind (bereits zum zweiten Mal) zu einer gaumenfreudigen Reise nach Wirsberg aufgebrochen. Alexander Hermann ist vielen von Euch vielleicht aus dem TV und hier als Juror bei dem Kochwettbewerb „The Taste“ bekannt. Er betreibt…
-
60 Minuten La Gacilly und Rosarium
In dieser Episode nehmen Sabine und ich die Idee von Falk und Michael aus dem „Fotografie tut gut“ Podcast auf und gehen 60 Minuten lang, jeder für sich fotografieren. Im Anschluss daran tauschen wir unsere Erfahrungen und Erlebnisse aus, berichten über die eine oder andere entstanden Bildgeschichte und blicken auf 60 Minuten unserer Fotografie zurück. Diesmal direkt vor unserer Haustür…
-
Die Reise nach Skomer Island – Wir haben es probiert
Seit vielen Wochen habe ich mich auf die Reise nach Skomer Island gefreut. Andreas und Ich wollten dort Puffins fotografieren, diese kleinen niedlichen, pinguinänlichen Vögel, die zu Tausenden auf dieser kleinen Insel vor der Küste von Wales zu dieser Jahreszeit brüten. Ein kleines Abenteuer. Ein naturfotografisches Erlebnis. Doch dann kam alles ganz anders. In dieser Folge erzähle ich Dir von…
-
In Linz beginnt´s
Heute nehme ich Dich mit auf einen kleinen, regnerischen Sonntagsspaziergang. Ich mag diesen Geruch nach einem Regenschauer sehr und gleichzeitig soll ich mehr raus gehen und Bewegung machen, also hab ich die Chance genutzt gleichzeitig ein paar Gedanken mit Dir zu teilen. In Linz beginnt´s ist ein altes Sprichwort, das ich noch aus meiner Kindheit kenne. Die Stadt selbst hat…
-
Augen auf beim Rucksackkauf
In dieser Episode erzähle ich Dir meine Erfahrungen mit Fotorucksäcken und warum unbedingt ein neuer her musste 😉. In Vorbereitung auf das Abenteuer Skomer Island habe ich festgestellt, dass mein Tenba Asis V2 mit 32 l Fassungsvermögen, also der wirklich große, einfach zu groß ist um diese Reise insbesondere den Flug mitzumachen. Die Alternativen, die ich besitze sind aber alle…
-
Von Objektivstürzen und Kamerakummer – Reparaturgeschichten aus dem Fotoleben
Technik kaputt – was jetzt? Newton hatte Recht, was das Fallen von Gegenständen betrifft. Da sind Fuji Objektive keine Ausnahme. Auch auf sie trifft das Prinzip der Erdanziehung zu. In dieser Folge erzähle ich von einem kleinen Wunder mit meiner 33mm-Linse, einer defekten Fuji X-T5 und einem kaputten Ladegerät. Was zuerst nach lauter Pannen klingt, entpuppt sich als Einladung zum…
-
Loslassen – die stille Kunst des Vertrauens
Es gibt Momente im Leben, in denen wir lernen müssen, loszulassen. Nicht aus Schwäche, sondern aus tiefem Vertrauen. Vertrauen darauf, dass Veränderung nicht unser Feind ist, sondern ein stiller Begleiter, der uns immer wieder einlädt, weiterzugehen.
-
Die Fotografie als Mittel, mit dem ich sagen kann, was ich über das Leben denke – Im Gespräch mit Robert Pichler
In der heutigen Episode begrüße ich den Fotografen Robert Pichler bei mir im Salon Knuterbunt. Robert ist nicht nur mein Fotocoach sondern auch ein vertrauter Freund. Wir teilen gerne die Freude am gemeinsamen Austausch über unsere Blickwinkel und unsere Wahrnehmungen. In den nächsten rund 90 Minuten unterhalten wir uns gemütlich über den Stellenwert der Fotografie in unserer Gesellschaft, die Wichtigkeit…