-
Loslassen – die stille Kunst des Vertrauens
Es gibt Momente im Leben, in denen wir lernen müssen, loszulassen. Nicht aus Schwäche, sondern aus tiefem Vertrauen. Vertrauen darauf, dass Veränderung nicht unser Feind ist, sondern ein stiller Begleiter, der uns immer wieder einlädt, weiterzugehen.
-
Frühlingsflüchtig
Ich weiß nicht, wie es passiert ist, aber der Frühling war plötzlich da – und fast ebenso plötzlich… wieder vorbei. Die Magnolien blühten. Ich habe es gesehen. Und doch fühle ich, als hätte ich sie dieses Jahr nicht wirklich erlebt. Vielleicht war ich woanders mit meinen Gedanken, oder einfach zu still, um mitzublühen.
-
Eine Frage des Standpunktes
Manchmal kämpfen wir gegen den Wind, ohne festen Halt, voller Anspannung. Doch oft liegt es nicht an der Situation, sondern an unserem Standpunkt. Ein kleiner Schritt zur Seite, ein bewusstes Neuausrichten kann alles verändern. Plötzlich finden wir Stabilität, Ruhe kehrt ein. Der Wind, der uns eben noch zurückdrängte, wird zum Begleiter, der uns voranbringt. Diese Erkenntnis durfte ich an einem…
-
Multitasking – Der Mythos der Effizienz und die Kraft der Achtsamkeit
In unserer schnelllebigen Welt scheint Multitasking eine unverzichtbare Fähigkeit zu sein. Doch anstatt effizienter zu arbeiten, führt Multitasking oft zu Stress, Fehlern und einer geringeren Produktivität. In diesem Artikel erforschen wir, warum Multitasking nicht hält, was es verspricht, und wie Achtsamkeit eine gesündere und effektivere Alternative bietet.
-
Die Gefahren der ‚to go‘-Mentalität: Warum langsamer besser ist
Wir leben in einer Welt, in der alles immer schneller gehen muss. Kaffee gibt es to go, Essen wird in Pappschalen serviert, und selbst das Leben scheint in einem ständigen Vorbeiziehen von Momenten stattzufinden. Doch was bedeutet das eigentlich für uns als Menschen?
-
Gedanken formen unsere Zukunft, Achtsamkeit den Weg dorthin…
Wir alle kennen das Gefühl von Routine und Gewohnheit. Wir erleben den Alltag oft in einer ähnlichen Zeitschleife wir Bill Murray in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“.Aber ist unser Leben nicht viel zu kurz dafür, um einfach vor sich hinzuleben? Meine Antwort darauf ist ein eindeutiges JA! Das Heute auf Morgen zu verschieben war Gestern. Ich habe…